LCP Fix

Top Themen

Gemeinwohlbilanz


sprite

Wir haben uns freiwillig dazu entschlossen, eine Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen. Finden sie hier unsere erste Bilanz zum Durchblättern!

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, das auf den Werten

  • Menschenwürde,
  • Solidarität,
  • ökologische Nachhaltigkeit,
  • soziale Gerechtigkeit und
  • Demokratie und Transparenz

aufgebaut ist.

Website: www.austria.ecogood.org


sprite

Gemeinwohl-Ökonomie

 

Die Bewegung sucht die Vernetzung mit Gleichgesinnten und den Austausch mit anderen alternativen Initiativen.

  • Auf wirtschaftlicher Ebene ist sie eine einfach umsetzbare Weiterentwicklung des bestehenden, wirtschaftlichen Zusammenlebens. Der Zweck des Wirtschaftens und die Bewertung von Unternehmenserfolg werden anhand der beschriebenen Werte definiert.
  • Auf politischer Ebene will die Bewegung Änderungen bei rechtlichen Rahmenbedingungen bewirken. Ziel des Engagements ist ein gutes Leben für alle, unterstützt durch ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaftssystem.
  • Auf gesellschaftlicher Ebene ist die Bewegung eine Initiative der Bewusstseinsbildung, die auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht.

Die Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich als ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess mit globaler Ausstrahlung. Zahlreiche Unternehmen, Gemeinden, Städte, Universitäten und Vereine in vielen Ländern auf 4 Kontinenten unterstützen die Initiative bereits.

Das Herzstück der Idee ist die Gemeinwohl-Bilanz. Mit dieser kann das Modell heute schon angewendet werden. Derzeit entscheiden sich Unternehmen und Organisationen freiwillig, eine solche Bilanz zu erstellen – so wie wir.

Vieles ist für uns selbstverständlicher Bestandteil unseres Wirkens, einiges stellt Entwicklungspotential für die Zukunft dar.


sprite

Mehr zum Thema Gemeinwohl

GRM_GWOE-Bilanz2_2019_mitTESTAT.pdf
Unsere 2. GEMEINWOHL-BILANZ zum Durchblättern
1 MB - pdf
PN_02-12-2015_pinzgauer-betriebe-setzen-auf-gwoe.pdf
Pinzgauer Betriebe setzen auf Gemeinwohlökonomie
264 KB - pdf
Bezirksblatt_02-12-2015_ethisches-wirtschaften-im-trend.pdf
Ethisches Wirtschaften im Trend
125 KB - pdf
bezirksblatt_pioniere-fuer-ethisches-wirtschaften_24-11-2015.pdf
Pioniere für ethisches Wirtschaften
213 KB - pdf
orf_unternehmen-setzen-auf-gwoe_24-11-2015.pdf
Unternehmen setzen auf Gemeinwohlökonomie
138 KB - pdf

sprite

Bewusstseinsbildung verändert - sehen Sie selbst:

Dieses Video nutzt Dienste von YouTube/Vimeo!

Damit dieses Video dargestellt werden kann benötigen wir Ihre Zustimmung Marketing-Cookies zu setzen.

Cookie zustimmen

sprite
Bestens informiert mit unserem Newsletter

sprite